Beschreibungen der Rebsorten werden in der Regel nach den internationalen Normen geregelt. Zu jedem klar sein, nach welchen Kriterien wird die Rebe bewertet, preäsentieren wir die wichtigsten, am häufigsten verwendete Begriffe.

Traubenform: zylindrisch, zylindrisch-konisch, konisch, astig, formlos, mit Flügeln
Traubendichte: sehr spärlich, spärlich, mäßig dicht, dicht, sehr dicht
Beerengröße:
sehr klein - Durchmesser bis 6 mm
klein - Durchmesser 7 bis 13 mm
mäßig groß - Durchmesser 14 bis 18 mm
groß - Durchmesser 19 bis 23 mm
sehr groß - Durchmesser mehr als 23 mm
Beerenform: flach, leicht abgeflacht, rund, leicht oval, oval, eiförmig, eiförmig-oval, länglich mit stumpfen Ende, länglich mit scharfen Ende - gespitz, gebogen
Schallenfarbe: grün, grüngelb, gelb, bernsteinfarben, rosa, rot, dunkelrot (karminrot), dunkelrot-violett (bordeaux), lila, violett-blau, blau, dunkelblau-schwarz, schwarz, panaschiert
Schallendicke: sehr dünn, dünn, mäßig dünn, grob, sehr grob
Geschmack und Aroma von Beeren:
Einfach - ist eine Kombination von Zucker und Säure in unterschiedlichen Proportionen, ohne andere Unterscheidungsmerkmale, neutralen Geschmack und Aroma
Harmonisch - harmonische Verhältnis von Zucker und Säure mit einem angenehmen Aroma und den Geschmack von Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, usw.
Maskat - der Geschmack und das Aroma ist mehr oder weniger mit Muskatton - leicht, mittel und stark
Auberginen oder Gras - Geschmack und Aroma, erinnert an Auberginen
Isabella - man fühlt mehr oder weniger stark ausgeprägten charakteristischen Geschmack, erinnert ein wenig an Erdbeeren, Ananas und schwarzen Johannisbeeren. Diesen Geschmack haben alle US-Sorten von Vitis labrusca L. und Vitis labrusca Hybriden. Ein typischer Vertreter ist weit verbreitete Sorte Isabella (daher der Name "Isabella"). Sorten mit Isabella Geschmack haben oft schleimigen Fleisch.
Fruchtfleisch Konsistenz: eine Zusammenfassung der Eigenschaften, welche charakterisieren Fruchtfleischstärke (weich und hart), Fruchtfleisch Saftigkeit (saftig, leicht saftig, fleischig-saftig, fleischig, schleimig, fest und knusprig)
Länge der Vegetationsperiode (von Knospen sprießen bis Ernte):
super früh - bis 105 Tage
sehr früh - 106 bis 115 Tage
früh - 116 bis 125 Tage
mittelfrüh - 126 bis 135 Tage
mittel - 136 bis 145 Tage
mittelspät - 146 bis 155 Tage
spät - 156 bis 165 Tage
sehr spät - mehr als 165 Tage
Stärke des Triebwachstums:
1 - sehr schwach, bis zu 0,5 m
3 - schwach, 0,6 bis 1,2 m
5 - mittel, 1,3 bis 2,0 m
7 - stark, 2,1 bis 3,0 m
9 - sehr stark, mehr als 3,0 Meter
Ausreifung der Triebe:
1 - sehr gering, weniger als 1/3 der Gesamtlänge
3 - niedrig, 1/3 - 1/2 Länge
5 - mittel, 1/2 - 2/3 Länge
7 - hoch, 2/3 - 6/7 Länge
9 - sehr hoch, über die ganze Länge, mit Ausnahme des Scheitels
Frosthärte:
1 - sehr niedrig, gefriert bei -14 ° C
3 - niedrig, gefriert bei -16 bis -18 ° C
5 - mittel, gefriert bei -20 ° C
7 - hoch, gefriert bei -22 bis -24 ° C
9 - sehr hoch, gefriert bei mehr als -26 ° C
Resistenz gegen Echter Mehltau:
1 - sehr niedrig, 3 - niedrig, 5 - mittel, 7 - hoch, 9 - sehr hoch
Resistenz gegen Falscher Mehltau:
1 - sehr niedrig, 3 - niedrig, 5 - mittel, 7 - hoch, 9 - sehr hoch
Resistenz gegen Botrytis:
1 - sehr niedrig, 3 - niedrig, 5 - mittel, 7 - hoch, 9 - sehr hoch
Resistenz gegen die Reblaus:
1 - sehr niedrig, 3 - niedrig, 5 - mittel, 7 - hoch, 9 - sehr hoch
Begriffserklärung der Resistenz:
1 - sehr niedrig = sehr anfällig
3 - niedrig = anfällig
5 - mittel = beständig
7 - hoch = sehr widerstandsfähig
9 - sehr hoch = praktisch immun
10 = Immun