
Die Rolle von Mykorrhiza-Pilzen im ökologischen Landbau ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung:
Nährstoffaufnahme
Mykorrhiza-Pilze gehen eine Symbiose mit den Wurzeln vieler Pflanzen ein und helfen ihnen dabei, essentielle Nährstoffe, insbesondere Phosphor und einige Mikronährstoffe, effizienter aus dem Boden aufzunehmen. Diese verbesserte Nährstoffaufnahme kann den Bedarf an synthetischen Düngemitteln im ökologischen Landbau verringern und so einen nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Ansatz fördern.
Wasseraufnahme und Dürreresistenz
Mykorrhiza-Netzwerke können auch die Fähigkeit einer Pflanze verbessern, Wasser aus dem Boden aufzunehmen. Dies ist besonders wichtig im ökologischen Landbau, wo synthetische Bewässerung begrenzt oder eingeschränkt sein kann. Pflanzen mit Mykorrhiza-Assoziationen weisen tendenziell eine bessere Dürreresistenz auf und können unter Wasserknappheit gedeihen.
Unterdrückung von Krankheiten
Es wurde gezeigt, dass einige Mykorrhiza-Pilze eine Rolle bei der Unterdrückung bodenbürtiger Krankheitserreger spielen. Sie können Pflanzen vor Krankheiten schützen, indem sie eine physische Barriere um die Wurzeln bilden oder Verbindungen produzieren, die das Wachstum von Krankheitserregern hemmen. Dadurch kann der Bedarf an chemischen Pestiziden im ökologischen Landbau reduziert werden.
Verbesserte Bodenstruktur
Mykorrhiza-Pilze tragen zur Verbesserung der Bodenstruktur bei, indem sie ein Netzwerk aus Hyphen bilden, die Bodenpartikel zusammenbinden und so eine bessere Bodenbelüftung, Wasserinfiltration und Nährstoffretention fördern. Gesunder Boden ist ein Eckpfeiler des ökologischen Landbaus, da er vielfältige mikrobielle Gemeinschaften unterstützt und zur allgemeinen Bodenfruchtbarkeit beiträgt.
Biodiversität und Ökosystemgesundheit
Mykorrhiza-Pilze sind wesentliche Bestandteile gesunder Bodenökosysteme. Sie erleichtern die Übertragung von Kohlenstoff und Nährstoffen zwischen Pflanzen und tragen so zur gesamten Artenvielfalt des Bodens bei. Die Förderung dieser Pilzbeziehungen im ökologischen Landbau kann die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit des Ökosystems verbessern.
Reduzierte Umweltbelastung
Durch den Einsatz von Mykorrhiza-Pilzen zur Verbesserung der Nährstoff- und Wasseraufnahme kann der ökologische Landbau die Umweltbelastung durch synthetische Düngemittel und übermäßige Bewässerung verringern. Dies kann zu geringeren Treibhausgasemissionen, weniger Nährstoffabfluss und einer geringeren Wasserverschmutzung führen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mykorrhiza-Pilze im ökologischen Landbau eine wichtige Rolle spielen, indem sie die Nährstoff- und Wasseraufnahme verbessern, die Bodenstruktur verbessern, Krankheiten unterdrücken und nachhaltige und umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken fördern. Die Einbeziehung und Unterstützung dieser nützlichen Pilze in Systeme des ökologischen Landbaus kann zu höheren Ernteerträgen, gesünderen Ökosystemen und einer geringeren Abhängigkeit von synthetischen Betriebsmitteln beitragen.